Nach der Konstituierenden Sitzung vom 8. Juli 2022 (hier der Link zum ausführlichen Bericht) fanden inzwischen weitere 3 Sitzungen der Pastoralraumkonferenz statt, in denen Projektgruppen gebildet wurden und weitere Mitglieder*innen der Konferenz hinzugewählt wurden. Auch der Namensfindungsprozess wurde inzwischen angestoßen.
Der Pastoralraumkonferenz gehören alle Mitglieder*innen der Pfarrgemeinderäte und der Verwaltungsräte der beiden Pfarreien an. Außerdem wurden weitere Personen aus verschiedenen Gruppen der Pfarreien hinzugewählt, z.B. Vertreter von Jugendgruppen, KÖB, Caritas oder Frauenbund. E
Die Mitglieder*innen der Pastoralraumkonferenz (kurz PRK) stellen wir auf dieser Seite vor: Mitglieder*innen Pastoralraumkonferenz
Hier geht es um Organisatorisches wie z.B. die Vorbereitung der Sitzungen der PRK. Mitglieder der Steuerungsgruppe sind:
Unser geistliches Team besteht aus:
Viele Aufgaben stehen vor uns. Um hier zu beraten und Vorschläge zu erarbeiten wurden Projektgruppen gebildet, denen meist Mitglieder*innen der PRK vertreten sind. Es wurden aber auch weitere interessierte Gemeindemitglieder*innen hinzugewählt.
Projektgruppe Liturgie/Gottesdienst
Leitung: Pfarrer Michael Bartmann
e-Mail: ltrgnzrs-lrschd
Projektgruppe Katechese
Leitung: Christine Ernst
e-Mail: ktchsst-mchl-nhsnd
Projektgruppe Sozialpastoral
Leitung: Diakon Andreas Debus
e-Mail: szlpstrlnzrs-lrschd
Projektgruppe Vermögen und Gebäude
Leitung: Roswitha Grieser
e-Mail: vrmgnst-mchl-nhsnd
Projektgruppe Verwaltung
Leitung: Hubert Helwig
e-Mail: vrwltngnzrs-lrschd
Projektgruppe Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Michaela Ludwig-Gross
e-Mail: ffntlchktsrbtnzrs-lrschd
Außerdem gibt es die Gruppe Jugend, die nicht explizit als Projektgruppe definiert ist und die Kommunikation mit den Jugendverbänden und -gruppen übernimmt.
Das Bistum Mainz hat eine Plattform zur Verfügung gestellt, die die neuen Pastoralräume nutzen können. Außerdem gibt es inzwischen eine sog. Dachwebsite auf der Seite des Bistums:
Unsere neue Pfarrei soll auch einen neuen Namen erhalten. Dazu wurde in Mainz angeregt, dass die Pfarreien sich eine neue Patronin oder einen neuen Patron suchen. Außerdem soll der räumliche Bezug im Namen enthalten sein, also z.B. Kath. Pfarrgemeinde Heiligenname Lorsch Einhausen.
Davon unberührt ist natürlich das Patronat der Kirchen. Die Kirchen St. Michael und St. Nazarius werden weiter wie bisher heißen. Es geht "nur" um einen gemeinsamen Namen der neuen Pfarrei.
In der letzten PRK wurde beschlossen, hier die ganze Gemeinde miteinzubeziehen: Jede und jeder ist aufgerufen, einen Vorschlag für eine/n Namenspatron*in zu machen. Es wurde eine Gruppe "Namensgebung" gegründet, die diese Vorschläge dann aufbereitet und der nächsten PRK zur Abstimmung vorlegt. Final entscheidet dann Bischof Kohlgraf über den Namen.
Sie sind also gefragt: schicken Sie uns Ihre Vorschläge!
Zettel zum Ausfüllen liegen in den Kirchen aus oder können hier heruntergeladen werden. Bei Ihrem Vorschlag nicht vergessen, auch Ihren Namen anzugeben, denn die Vorschläge sollen nicht anonym sein und auf jeden Fall aus unseren beiden Gemeinden kommen. Ihr Name wird aber selbstverständlich nicht veröffentlicht, sondern ist dann nur der Gruppe "Namensgebung" bekannt. Außerdem benötigen wir eine kurze Begründung, warum Sie diese/n Heilige/n vorschlagen. Bitte geben Sie Ihren Vorschlag bis zum 28. Februar 2023 in Ihrem Pfarrbüro ab.
Wir freuen uns sehr über Ihre Ideen!
Weitere Hinweise zur Namensfindung:
Welches „Format“ sollen die Namen der neuen Pfarreien im Bistum Mainz haben? Welche weiteren Empfehlungen sind zu beachten?