13. Okt 2023
Visitationen der Gemeinden durch den Bischof sind turnusgemäß alle vier Jahre angesetzt. In diesem Jahr kam Bischof Peter Kohlgraf persönlich nach Lorsch, führte Gespräche, feierte mit der Gemeinde einen Gottesdienst und nahm an einer Pastoralraumkonferenz im Anschluss daran teil.
Alle vier Jahre werden die Pfarreien durch das Bischöfliche Ordinariat überprüft. Das geschieht im Rahmen der Visitation, bei der zum einen Kirchenbücher und Buchhaltung, zum anderen aber auch die Prozesse in der Gemeinde in den Blick genommen werden. Das Zusammenwachsen der Pfarreien von St. Michael Einhausen und St. Nazarius Lorsch als ein Pilotprojekt des Pastoralen Wegs erforderte besondere Aufmerksamkeit durch das BO und so kam Bischof Peter Kohlgraf in diesem Jahr persönlich zur Visitation in diese Pfarreien.
Am Freitagabend feierte er, nachdem er schon viele Gespräche in den Gemeinden und auch an außerkirchlichen Stellen geführt hatte, in St. Nazarius Lorsch einen Gottesdienst. Daran schloss sich noch eine außerordentliche Pastoralraumkonferenz im Paulusheim an. Dort informierten ihn Roswitha Grieser über die die Schwerpunkte und Wegmarken des Prozesses, Michaela Ludwig-Gross zeigte Hürden und Hindernisse in der Zusammenarbeit mit dem BO ausführlich auf und Ute Gude erläuterte einen Ausblick. Im Anschluss nahm der Bischof zum Prozess und einigen teils sehr kritischen Anmerkungen zur Begleitung des Vorgangs durch das BO ausführlich Stellung. Anderen Kritiken, die er für nicht fundiert hielt, widersprach er auch detailliert.
Direkt nach dieser gut einstündigen außerordentlichen Pastoralraumkonferenz folgten für die Anwesenden noch die Wiederholung der 8. PRK und dann auch noch die 9. PRK.