08. Jan 2023
Nach zweifacher Corona-Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder das beliebte Nachweihnachtliche Singen und Musizieren in unserer Pfarrkirche St. Nazarius stattfinden. Solisten musizierten zusammen mit der Schola St. Nazarius, dem Vokalensemble St. Nazarius und dem Gospelchor Voices unter Leitung von Patrick Schilling und Thomas Adelberger, der auch die Gesamtleitung des Konzertes hatte.
Nachdem das beliebte Nachweihnachtliche Singen und Musizieren in unserer Pfarrkirche St. Nazarius wegen der Corona-Pandemie zweimal eine Zwangspause einlegen musste, konnte es in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Mit seiner bewährten bunten Mischung aus Altem und Neuem, Getragenem und Beschwingtem erfreute das Konzert eine große Zuhörerschar, die das musikalische Angebot zum Ausklang der Weihnachtszeit sehr freudig annahm.
Die Schola St. Nazarius, das Vokalensemble St. Nazarius und der Gospelchor Voices führten gemeinsam mit den Solisten Tina Braun (Sopran) und Daniel Hartnagel (Orgel) ein sehr ausgewogenes Konzert auf, das auch die Zuhörer immer mal wieder zum Mitsingen bei bekannten Weihnachtsliedern angeregte. Die Gesamtleitung des Konzertes lag ebenso wie die Leitung von Schola und Vokalensemble wieder in den Händen von Thomas Adelberger. Der Gospelchor Voices trat unter Leitung von Patrick Schilling auf.
Nach dem gemeinsam gesungenen "Alle Jahre wieder" wurden "Kyrie und Gloria" sowie "Sanctus und Benedictus", die mit großer Feierlichkeit von der Empore schallten, aus der "Missa a tre voce" (M. Haydn) gemeinsam von Schola und Sopran zu Gehör gebracht. Im Anschluss an das bekannte "Transeamus" (J. Schnabel) wechselt die Schola in den Chorraum und ging zu leichteren Klängen über, die mit "Go, tell it on the mountain" an die Grenze zum Gospel führten.
Zunächst wieder weicher und sehr harmonisch klang danach das Vokalensemble Nazarius, das "In the bleak midwinter (G. Holst) und das Spiritual "Mary, did you know?" vortrug, bevor es ebenfalls eine sehr fröhliche Melodie, nämlich "The twelve days of chistmas", anstimmte.
Im dritten Teil trat der Gospelchor Voices mit "Carol of the bells" (M. Lentovich), "If you're happy" (R. Sund) und "The road home" (S. Paulus) auf. Ein weiteres Werk in diesem Teil, "God rest you merry, Gentlemen", eine englische Weise aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kam den ZuhörerInnen sicher auch deshalb bekannt vor, weil diese Melodie jährlich als "Und das Friedenslicht soll leuchten" beim Friedenslichtgottesdienst der PSG erklingt. Den Abschluss bildete eine gemeinsamer Auftritt aller Aktiven, die am Ende des wunderbaren Konzertes mit großem Applaus bedacht wurden.
So viele Akteure und Stücke passen einfach nicht in einen kurzen Bericht. Von dem Konzert gibt es daher auch noch eine große Bildergalerie.
Und wer nun Lust bekommen hat, sollte einfach nächstes Jahr selber hinkommen und zuhören oder sogar aktiv mitmachen. Beide Chorleiter freuen sich sehr über neue Sänger und Sängerinnen.