03. Apr 2021
Die Osternacht feiert die Auferstehung Jesu und damit den Sieg über den Tod. Mit dem Osterfeuer und der Osterkerze kommt das göttliche Licht in die Nacht.
Wegen der Corona-Pandemie konnten wie derzeit sonst auch in den Gottesdiensten nur wenige Menschen an der Osternacht teilnehmen. Auch die sonst übliche Versammlung um das Osterfeuer herum musste entfallen, damit die Gottesdienstbesucher dem Hygienekonzept entsprechend einzeln in die Kirche gehen und dabei auf der Liste abgehakt werden konnten.
So standen Pfr. Michael Bartmann und Diakon Andreas Debus zusammen mit den Ministranten am Osterfeuer, segeneten das Feuer mit Weihwasser und entzündeten daran die Osterkerze, die zuvor noch die Wachsnägel um das Kreuz herum eingesetzt bekam. Die Gestaltung unserer diesjährigen Osterkerze erläutert Monika Volk in einem separaten Video.
Unter dem dreimaligen Ruf "Lumen Christi!" (Das Licht Christi!) trug Diakon Debus die Kerze in die Kirche hinein. Das Feuer der Osterkerze wurde an die Ministranten und von denen an die Gottesdienstbesucher weiterverteilt. Mit dem Exultet und Lesungen aus dem Alten Testament nahm die Osternacht allein im Schein der Kerzen ihren Anfang, bis dann zum Gloria die Lichter angingen und das Evangelium von der Auferstehung Christi am frühen Morgen verkündet wurde.
In der Osternacht wird mit der Osterkerze auch das Weihwasser gesegnet. Das Osterwasser kann nun außerhalb der Gottesdienste auch aus der Kirche nach Hause mitgenommen werden.
Von der Feier der Osternacht gibt es hier noch eine kleine Bildergalerie.
Die Feierlichkeit der Osternacht war überschattet von Pfr. Bartmanns Gesundheitszustand, der sich im Verlauf des Gottesdienstes zusehends verschlechterte. Kaum jemand mehr als er selbst hätte diese Osternacht unbedingt feierlich zelebriert haben wollen. Wir, seine ganze Gemeinde St. Nazarius, wünschen ihm von ganzem Herzen eine gute Genesung, Gottes Beistand und daraus bald wieder die Kraft, so für seine Gemeinde da sein zu können, wie es für ihn sonst immer absolut selbstverständlich ist.
Wir danken allen, die an der Vorbereitung der Osternacht durch das Herrichten, Schmücken und Musizieren beteiligt waren und auch den beiden Helfern der Freiwilligen Feuerwehr, die wie immer für Sicherheit beim Osterfeuer sorgten.