|
Pfarrwallfahrt
nach Maria Einsiedel
Am Pfingstmontag, 29.05.2023 gemeinsame Pfarrwallfahrt mit St. Michael
Einhausen. Um 08.00 Uhr Treffen der Fußwallfahrer in Einhausen, Kirche St.
Michael, um 10.00 Uhr der Radwallfahrer in Lorsch, Kirche St. Nazarius. Die
Radler fahren weiter nach Einhausen zur Pfarrkirche, um gemeinsam mit den
Einhäusern weiterzufahren. Um 11.30 Uhr Treffen aller Wallfahrer am Waldrand von
Maria Einsiedel und Einzug zur Gnadenkapelle, wo um 12.30 Uhr der Gottesdienst gefeiert
wird. Anschließend kann bei günstiger Witterung im Grünen ein Picknick
stattfinden. Rückfahrt für die Fußwallfahrer kann sicher mit Privat-PKW erfolgen.
Sprechen Sie sich bitte untereinander ab.
Urlaub Pfarrsekretärin
Vom 5.6. bis 23.06.2023 bleibt das Pfarrbüro
geschlossen. Bitte Messbestellungen für den Juni bis spätestens Mittwoch, 31.5.
anmelden.
Wallfahrt
nach Seligenstadt
Seit der Übertragung der Gebeine
am 17. Januar 828 von Steinbach im Odenwald nach Seligenstadt pilgern bis heute
Gläubige zur Ruhestätte der Märtyrer (es gab eine 88jährige Unterbrechung der
Wallfahrt nach der Auflösung des Klosters durch die Säkularisation 1803 bis
1893).
Der Gedenktag der Heiligen Marcellinus und Petrus ist am 2. Juni, am darauf
folgenden Wochenende wird das Wallfahrtsfest gefeiert und es kommen dazu
Hunderte von Pilgern nach Seligenstadt. In einem Festgottesdienst mit
anschließender Reliquienprozession durch die Straßen Seligenstadts werden die
Schutzheiligen verehrt. Pfr. Bartmann wird die Predigt im
Festgottesdienst am Sonntag, 4. Juni um 09.30 Uhr halten. Daher wollen wir uns an der Wallfahrt
beteiligen. Im Anschluss an die Prozession gibt es Mittagessen und Kaffee und
Kuchen auf dem Schulhof. Wir haben einen Reisebus
reserviert, der Platz für 50 Personen bietet. Bitte melden Sie sich im
Pfarrbüro an.
Die Kosten für den Bus betragen 10,00 Euro, bitte bei Anmeldung bezahlen.
Fronleichnam am 08.06.2023
Wir beginnen mit dem Gottesdienst
um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche, musikalisch gestaltet von der Schola, anschließend Prozession è Nazariusweg, Römerstraße,
Königshalle 1. Altar gestaltet vom
Frauenbund è
Bahnhofstraße 2. Altar am Keschdelboam gestaltet von der Kolpingfamilie è Kirchstraße, Schulstraße,
Stiftstraße zum Stadthaus, 3. Altar
gestaltet von der Gruppe Kreuz & Quer è
Römerstraße, Nazariusweg, 4. Altar
gestaltet von den Messdienerinnen und Messdienern, Abschluss in der Kirche.Bitte das Gotteslob mitbringen.
Ökumenischer Bibelkreis
Herzliche Einladung zum nächsten
Treffen am Sonntag, 11.06.2023 um 19.00 Uhr im Paulusheim, kleiner Saal. Thema
„Wie ein leises Berühren“, Biblische Deutungen von Berührungen.
Sommerfest
Paulusheim
Für das Sommerfest am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juni 2023 suchen wir
Helferinnen und Helfer für Standdienste bei Essen, Getränken und für die Küche.
Bitte bei Andreas Englert melden unter der 57195, per Mail: paulusheim@nazarius-lorsch.de oder persönlich vorbeischauen zu den Bürozeiten im Paulusheim montags
und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr.