Seit Ende September fand in St. Nazarius Lorsch und St. Michael Einhausen die turnusgemäße Visitation verteilt über mehrere Termine statt. Nun wurde sie mit einem Gottesdienst abgeschlossen.
Im Paul-Schnitzer-Saal fand der ökumenische Novembervortrag von Fabian Vogt statt, der sich um „100 Dinge, die du nach dem Tod auf keinen Fall verpassen solltest“ drehte.
Visitationen der Gemeinden durch den Bischof sind turnusgemäß alle vier Jahre angesetzt. In diesem Jahr kam Bischof Peter Kohlgraf persönlich nach Lorsch, führte Gespräche, feierte mit der Gemeinde einen Gottesdienst und nahm an einer Pastoralraumkonferenz im Anschluss daran teil.
Das Erntedankfest erinnert uns daran, dankbar zu sein, für das was uns gegeben ist und das, was von unserer Arbeit Früchte trägt. Den Altar zum Erntedankfest hatte der Frauenbund reich geschmückt.
Seit 70 Jahren gibt es in Lorsch eine Kolpingfamilie. Grund genug, den runden Geburtstag der Vereinigung zu feiern. Zu diesem Anlass wurde im Festgottesdienst auch die neue Fahne geweiht.
Mit einer Statio am Kräutergarten auf dem Klostergelände begann der Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt. Neupriester Jens Ginkel spendete den Primizsegen.
Nein, wir haben den Pfarrer nicht geschrumpft: er spendet den Urlaubssegen von der großen Bank am Birkengarten :-)
In diesem Sinne: schöne Ferien und kommen Sie gesund zurück!
Zum ersten Mal wurde vergangenes Wochenende im Paulusheim ein Sommerfest gefeiert, das vom Team des Jugend- und Sozialwerks initiiert und organisiert worden war.
Im Zeichen des Zusammenwachsens unserer Pfarreien St. Michael Einhausen und St. Nazarius Lorsch fand an Pfingstmontag die Pfarrwallfahrt zum Gottesdienst nach Maria Einsiedel bei Gernsheim dieses Jahr erstmals gemeinsam statt.
Im Familiengottesdienst am Pfingssonntag wurden in St. Nazarius die neuen MinistrantInnen feierlich aufgenommen. Heiliger Geist und Berufung durch Gott sind Inhalte des Pfingstfestes und passen gut zu dem Sich-rufen-lassen um bei einer Aktivität in der Kirche mitzuwirken.
Vor wenigen Tagen ging aus Mainz die Benachrichtigung über die Annahme unseres Namenswunsches für die neu zu gründende gemeinsame Pfarrei aus Lorsch und Einhausen bei Pfarrer Michael Bartmann ein.
Das Waldfest der Pfadfinder begann wieder mit dem Familiengottesdienst, den die DPSG musikalisch wie inhaltlich mitgestaltet hatte. Im Anschluss waren alle zum lockeren Beisammensein beim Mittagessen und danach zu buntem Programm eingeladen.
Am Samstag, den 13. Mai, sind die Sternsinger und Messdiener auf Einladung von Pfr. Michael Bartmann mit ihm und von ein paar Eltern begleitet nach Köln gefahren.